Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten auf der Website https://www.ilg-aussenwerbung.de/ (im Folgenden: „Website“ / „unsere Website“) sowie auf unseren Social Media Präsenzen. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit den verlinkten Internetseiten finden Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Internetseiten.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erheben, wie und zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen, wenn Sie die Website besuchen und deren einzelne Funktionen nutzen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person”) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen persönlichen Merkmalen identifiziert werden kann. Damit sind sowohl Ihre persönlichen Daten wie z.B. Ihr Name, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse, als auch die bei Nutzung der Website entstehenden bzw. verarbeiteten technischen Daten, die Ihnen zugeordnet werden können, wie z.B. die IP-Adresse, das Betriebssystem oder der Browser Ihres Endgeräts oder Ihr über sog. Cookies erfasstes Nutzerverhalten, personenbezogene Daten.

 

  1. Namen und Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen und des Vertreters / Datenschutzbeauftragter

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch und Nutzung unserer Website ist die

Ilg-Außenwerbung GmbH           
Kronprinzstraße 16        
70173 Stuttgart              
0711/224 11-0
info@ilg-aussenwerbung.de
www.ilg-aussenwerbung.de

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

               GDI

               Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH

               Körnerstr 45

               58095 Hagen

               Tel.: + 49 (0) 2331  / 35 68 32 - 0

               E-Mail: Beck@gdi-mbh.eu

Sofern Sie Fragen, Anliegen oder Anregungen zum Datenschutz betreffend unsere Website haben, können Sie sich jederzeit über die E-Mail-Adresse (info@ilg-aussenwerbung.de) an uns wenden. Über diese E-Mail-Adresse können Sie auch Ihre Betroffenenrechte geltend machen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 10. dieser Datenschutzerklärung.

 

  1. Automatische Datenverarbeitungen beim Besuch unserer Website – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Der Besuch und die rein informatorische Nutzung unserer Website sind möglich, ohne dass Sie selbst (etwa durch Registrierung oder Übermittlung in Online-Formularen) personenbezogene Daten angeben müssen. Um Ihnen die benutzerfreundliche, stabile und sichere Nutzung unserer Website zu ermöglichen und Ihnen Zusatzdienste bereitstellen zu können, erheben und verarbeiten wir jedoch automatisch in Zusammenwirken mit Ihrem Endgerät und Ihrem Browser die hierfür erforderlichen (pseudonymen) technischen Daten.

 

  • Automatische Datenerhebung und –verarbeitung durch Webserver

Um Ihnen die einzelnen Seiten unserer Website anzeigen zu können, werden von unseren Webservern automatisch folgende personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet, die von Ihrem Browser übermittelt werden:

  • Aufgerufene Adresse auf dem Webserver (URL)
  • „User-Agent“-Kennung, die je nach Browser weitere Informationen enthält
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Browsertyp und Browserversion
  • Referrer URL (zuletzt besuchte Seite, falls von dieser übermittelt)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Hostname Ihres Internet-Service-Providers

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Datenverarbeitungen sind zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage er-folgen, erforderlich, da zu solchen vorvertraglichen Maßnahmen auch Website-Besuche gehören.

Die zur Nutzung der Website (Verbindungsaufbau) erhobenen und verarbeiteten (pseudonymen) technischen Kommunikationsdaten werden von unseren Webservern temporär in Protokolldateien, sog. Server-Logfiles, gespeichert. Eine personenbezogene Auswertung dieser Daten findet nicht statt, eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir nutzen die Server-Logfiles zu internen systembezogenen Zwecken, insbesondere zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webserver und der Website. Bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebots behalten wir uns vor, über die gespeicherte IP-Adresse unzulässige oder missbräuchliche Zugriffsversuche auf unsere Webserver zu identifizieren und nachzuverfolgen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen gestattet. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der leichten Administration und im sicheren Betrieb unserer Website.

  • Cookies

Um den Besuch unserer Website benutzerfreundlich und attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und andere Technologien, die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website erfassen. Dabei setzen wir auch Dienste ein, um eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie zu ermöglichen und Ihnen Inhalte von Drittanbietern anzeigen zu können.

Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website erforderlich sind, verwenden wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und Optimierung unseres Angebots.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen, keine Viren auf Ihr Endgerät übertragen und keinen sonstigen Schaden auf Ihrem Endgerät anrichten.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session Cookies). Mit Hilfe von Session Cookies lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen. Dadurch kann Ihr Browser wiedererkannt werden, wenn Sie mehrere Webseiten nutzen oder auf unsere Website zurückkehren, bevor Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Endgerät und machen es möglich, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Ferner können Sie Ihren Browser so einstellen, dass sämtliche Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

  • Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
  • Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
  • Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
  • Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
  • Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
  • Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies einzelne Funktionalitäten unserer Website eingeschränkt sein können.

Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten, IP-Adresswerte sowie Informationen über die Nutzung der Website. Neben eigenen Cookies verwenden wir auf unserer Website auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Weitere Informationen zu den einzelnen von uns eingesetzten Cookies finden Sie in der Cookie-Erklärung.

Einige Cookies sind erforderlich, um den sicheren und störungsfreien Betrieb der Website zu gewährleisten und Ihnen bestimmte Funktionen anbieten zu können. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 Satz 2 TTDSG gespeichert. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website.

2.3 LeadInfo

Wir nutzen auf unserer Website LeadInfo, einen Dienst der Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt LeadInfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com Sollten bei dieser Verarbeitung personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art.6 Abs.1 lit.a) DSGVO. Die Einwilligung wird über unseren Cookie-Banner erteilt. Auf dieser Seite://www.leadinfo.com/de/opt-out haben Sie Ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten von LeadInfo nicht mehr erfasst.

 

  1. Erhebung und Verarbeitung von Ihnen bereitgestellter Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website macht eine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig. Solche Daten verarbeiten wir auf unserer Website nur, wenn Sie uns diese selbst angeben und dies gesetzlich zulässig ist.

  1. Social Media

Wir unterhalten auf Facebook und Instagram jeweils ein öffentlich zugängliches Profil. Ihr Besuch dieses Profils setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen.

Bei Ihrem Besuch unseres Profils werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Meta Platforms Ireland Limited erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil bei Facebook oder Instagram haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers:

  • Die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Facebook, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird, können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy einsehen;
  • Die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Instagram, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird, können Sie unter https://about.instagram.com/de-de/safety/privacy einsehen.

Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse der zielgruppengerechten Darstellung unseres Unternehmens und Veranschaulichung unserer Leistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse. Der Besuch unserer Social-Media-Präsenzen ist für Sie freiwillig. Weitere Informationen finden Sie nachstehend in Absatz 5.

 

  1. Inwieweit verarbeiten wir Ihre Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit?

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten in eigener Verantwortlichkeit. Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen von bestimmten Verarbeitungstätigkeiten Ihre Daten auch mit anderen Unternehmen in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen, bei welchen Verarbeitungstätigkeiten dies der Fall und welche datenschutzrechtlichen Folgen damit einhergehen.

Gemeinsame Verantwortlichkeit Fanpages

Wir unterhalten auf Facebook und Instagram ein öffentlich zugängliches Profil. Ihr Besuch dieses Profils setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen.

Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

 

  1. Empfänger von personenbezogenen Daten

Die von uns im Rahmen des Besuchs und der rein informatorischen Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten (siehe Abschnitt 2.) und auch die von uns im Rahmen der Nutzung bestimmter Funktionen und Angebote unserer Website (siehe Abschnitt 3.) erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an andere Empfänger weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt, soweit dies nicht in der Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben wird. Ausgenommen hiervon sind zwingend erforderliche Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden sowie private Rechteinhaber auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder gerichtlicher bzw. behördlicher Entscheidungen sowie die erforderliche Weitergabe an staatliche Einrichtungen und Behörden im Fall von Angriffen auf unsere Rechtsgüter zu Zwecken der Rechts- oder Strafverfolgung.

Beim Betrieb unserer Website und der Erbringung und Abwicklung einzelner Funktionen und Angebote bedienen wir uns zum Teil externer technischer und sonstiger Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und von uns sorgfältig ausgewählt wurden. Soweit erforderlich, verarbeiten diese von uns eingeschalteten Dienstleister Ihre personenbezogen Daten im Rahmen ihres jeweiligen Auftrags gemäß unseren Anweisungen zu den in diesen Daten-schutzhinweisen genannten Zwecken. Sie sind vertraglich zur strikten Einhaltung dieser Datenschutzerklärung, der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und unserer Weisungen verpflichtet (sog. Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO). Dasselbe gilt für etwaige Unterauftragnehmer, soweit sich unsere Auftragsverarbeiter mit unserer vorherigen Zustimmung solcher bedienen.

  1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten in „Drittländern“

Wir verarbeiten die auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten grundsätzlich innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in sonstige „Drittländer“, also in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums, findet nur statt, wenn wir Ihnen dies ausdrücklich mitteilen.

  1. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Vorkehrungen ein, um Ihre bei uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, den Zugriff unberechtigter Personen und gegen sonstige Datensicherheitsrisiken zu schützen. Unsere Vorkehrungen zur Datensicherheit werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.

Diese Website nutzt zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine TLS-Verschlüsselung.

 

  1. Dauer der Speicherung

Generell speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks der jeweiligen Datenverarbeitung erforderlich ist, oder bis Sie von uns aus anderen berechtigen Gründen eine Löschung der personenbezogenen Daten verlangen (siehe Art. 17 Abs. 1 DSGVO). Nach Ablauf dieser Speicherfristen bzw. auf Ihr berechtigtes Löschungsverlangen hin prüfen wir jeweils, ob bestimmte personenbezogene Daten noch für (andere) legitime Zwecke benötigt werden und, falls nicht, ob einer Löschung der personenbezogenen Daten vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesen Fällen werden die davon betroffenen personenbezogenen Daten so lange, wie zur Erfüllung dieses (anderen) legitimen Zweckes erforderlich, bzw. für die Dauer der jeweiligen vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für diese Zwecke weitergespeichert. Für andere Zwecke werden sie jedoch gesperrt und dann nach Ablauf der jeweils letzten vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfrist endgültig gelöscht.

Die in den Server-Logfiles enthaltenen technischen Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt 2.1.) werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

Die von uns eingesetzten Session Cookies werden mit Schließen Ihres Browsers gelöscht.

Die über Ihre Kontaktaufnahme erhobenen Daten (siehe dazu Abschnitt 3) werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und möglicher Rückfragen erforderlich ist. Turnusmäßig werden die Daten spätestens sechs Monate nach der letzten aktiven Kontaktaufnahme durch Sie gelöscht.

 

  1. Ihre Rechte

Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen nach den Art. 15 ff. DSGVO vorliegen, haben Sie hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Sie können jederzeit bei uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten und welche Kategorien personenbezogener Daten über Sie bei uns gespeichert sind, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern diese ggf. erhalten. Ferner können Sie die weiteren in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten bei uns erfragen (Recht auf Auskunft).
  • Gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie außerdem ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Sie haben weiter gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten; Sie können diese personenbezogenen Daten auch an andere Verantwortliche übermitteln oder übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
  • Sie haben auch Anspruch auf jederzeitigen Widerruf Ihrer erteilten Einwilligungen.
  • Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei Datenverarbeitungen, die nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf den berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten beruhen (siehe Abschnitte 2.1, 34), bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 21 DSGVO der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit eine Nachricht an einer der unter Ziffer 1. genannten Adressen senden.

Ferner haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

  1. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit an veränderte tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten anpassen und werden jeweils die neueste Version dieser Datenschutzerklärung an dieser Stelle veröffentlichen. Wann diese Datenschutzerklärung zuletzt geändert wurde, können Sie an der Datumsangabe („Zuletzt aktualisiert“) am Anfang dieser Datenschutzerklärung erkennen.